Sportler-u. Funktionärsehrung 24 - Reha Sportverein Waldkraiburg e.V.

Direkt zum Seiteninhalt
Sportler- und Funktionärsehrung der Stadt Waldkraiburg

Am 17.06. 2024 fand die 46. Sportler- und Funktionärsehrung der Stadt Waldkraiburg statt. Dafür hat der Reha-Sportverein vier ehrenamtliche Funktionärinnen und Funktionäre, die sich in unserem Verein verdient gemacht haben gemeldet.
Nach dem flotten Auftritt der TSC-Hip-Hop-Gruppe des TSC Weiß-Blau 70 e.V. folgte die Begrüßung durch den Sportreferenten der Stadt, Andreas Marksteiner. Er betonte  die Wichtigkeit des Sports und hob die Vielseitigkeit des Sportangebotes in Waldkraiburg hervor.
„Mit euren Erfolgen habt ihr unsere Stadt regional, deutschlandweit, europaweit und sogar in der ganzen Welt präsentiert. Wir sind stolz auf Euch“, lobte Sportreferent Andreas Marksteiner.
In seinem Grußwort freute sich der Bürgermeister dass dieses Jahr so viele Ehrungen  in einem Jahr auszusprechen sind - 61 Spotler an der Zahl sowie 4 Funktionäre. „In einer Zeit, in der sich viele hinter ihrem Handy verstecken, ist es schön zu sehen, dass Sie den Sport als so hohe Priorität in Ihrem Leben haben. Sie können auf Ihre großen Erfolge stolz sein und ich wünsche Ihnen, dass Sie weiterhin daran anknüpfen können“ so der Bürgermeister.
Neben den 28 Sportlerinnen und 33 Sportlern wurden auch langjährige Funktionärinnen und Funktionäre geehrt, die sich schon seit mindestens zehn Jahren um ihren Verein besonders verdient gemacht haben. Robert Pötzsch und Andreas Marksteiner ehrten vier Funktionäre vom Reha Sportverein für ihr ehrenamtliches Engagement, dies sind Johann Diwok, Daniela Teuber, Dr. Walter Oberhauser und Wolfgang Eibert.

Diwok Johann

Seit 2012, also zur Zeit 12 Jahre im Verein tätig.

Vorstandsmitglied und Schriftführer

In dieser Eigenschaft schreibt er zuverlässig und zeitnah Protokolle bei Vorstandssitzungen und Jahreshauptversammlungen.

Er protokolliert Neumitglieder, Austritte und Todesfälle, unterstützt die Mitgliederverwaltung, Kassenführung
und den 1. Vorsitzenden.
Teuber Daniela
 
Seit 2009, also zur Zeit 15 Jahre im Verein tätig als

Übungsleiterin mit entsprechenden und speziellen Ausbildungen und Lizenzen:
in der Sparte Allgemeine Gymnastik; im Ausbildungsbereich Rehabilitationssport in der Orthopädiegruppe und Wassergymnastik;
im Ausbildungsbereich Innere Medizin in den Sparten Herzsport, Diabetikersport und Lungensport.
Dr. Oberhauser Walter

Seit 2000, also zur Zeit 24 Jahre im Verein tätig als
Herzsport-Gruppenarzt

Seine Aufgaben sind die medizinische Überwachung und die Betreuung bzw. Begleitung unserer Herzsportgruppen in den wöchentlichen Übungsstunden.
Bei der letzten Herzsportstunde überreichte Wolfgang Eibert im Kreise der Herzsportler nachträglich die Sportehrenurkunde.
Eibert Wolfgang
Seit 1994, also zur Zeit 30 Jahre im Verein tätig

Seit 1994 Fachübungsleiter für Behindertensport, hier tätig in der Sparte Wassergymnastik;

Ab 1995 Übungsleiter in den Sparten Herzsport, Diabetikersport und Lungensportgruppe bis 2021.

1995 Gründer der Diabetiker-Sportgruppe;

2017 Mitbegründer der Asthma-COPD-Gruppe.
Ab 2007 bis jetzt 2. Vorsitzender im Reha-Sportverein Waldkraiburg.
Die Sportler- und Funktionärsehrung wurde von der Gruppe "HipHop Nation" des TSC Weiß-Blau 70 mit ihren fetzigen und harmonischen Darbietungen umrahmt. Im Anschluß an die Ehrungen lud der Bürgermeister noch zu einem Stehempfang ein.

Text: Webmaster
Bilder: Wenmaster, Stadt Waldkraiburg
Copyright 2017 by Reha-Sportverein Waldkraiburg e.V. | Alle Rechte vorbehalten
Der Reha-Sportverein Waldkraiburg e.V. wird unterstützt durch das
Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration,
sowie durch diverse Krankenkassen im Rehabilitationssportbereich, durch Mitglieder in Form von Mitgliedsbeiträgen, Geldspenden und ehrenamtlicher Arbeit im Verein.
Zurück zum Seiteninhalt